Chaos GT Series Season 1
Nürburgring

Datum:
15. August 2023
13:00 Uhr
22 °C
30
15
3
2
Rennen 1: GT4
Rennen 2: GT3

Chaos GT Series Season 1
Oulton Park

Datum:
22. August 2023
14:00 Uhr
38 °C
5
0
2
1
Rennen 1: GT3
Rennen 2: GT4

Chaos GT Series Season 1
Imola

Datum:
29. August 2023
20:00 Uhr
18 °C
0
0
1
3
Rennen 1: GT4
Rennen 2: GT3

Chaos GT Series Season 1
Hungaroring

Datum:
5. September 2023
08:00 Uhr
11 °C
15
0
2
2
Rennen 1: GT3
Rennen 2: GT4

Chaos GT Series Season 1
COTA

Datum:
12. September 2023
15:00 Uhr
25 °C
70
50
2
4
Rennen 1: GT4

Chaos GT Series Season 1
Valencia

Datum:
19. September 2023
10:00 Uhr
28 °C
45
20
3
2
Rennen 1: GT4
Rennen 2: GT3

Chaos GT Series Season 1
Kyalami

Datum:
26. September 2023
02:00 Uhr
12 °C
10
0
3
3
Rennen 1: GT3
Rennen 2: GT4

Chaos GT Series Season 1
Watkins Glen

Datum:
3. Oktober 2023
06:00 Uhr
6 °C
15
0
2
2
Rennen 1: GT3
Rennen 2: GT4

Chaos GT Series Season 1
Zolder

Datum:
10. Oktober 2023
12:00 Uhr
24 °C
10
0
1
3
Rennen 1: GT4
Rennen 2: GT3

Chaos GT Series Season 1
Spa-Francorchamps

Datum:
17. Oktober 2023
18:00 Uhr
21 °C
0
0
2
4
Rennen 1: GT3




Teilnahme

  • Anmelden und teilnehmen können alle bei uns auf dem Discord gemeldeten Fahrer. Hierfür sind Teamname -Kürzel, Fahrer Name, Xbox ID und Autowahl im Kanal #Registrierung anzugeben.
  • Mit der Teilnahme akzeptiert der Fahrer die Regeln zum Cup sowie zum Verhalten auf dem Discord. 
  • Hinweis: Gefahren wird auf der Xbox Series X/S. Die Version auf der Xbox One (X) ist nicht kompatibel. 
  • Die Anmeldung zu den einzelnen Rennen erfolgt im Discord für jedes Rennen einzeln (Abstimmungen erfolgen im Kanal #Anmeldung)
  • Hinweis: max. 30 Fahrer pro Rennen. Die ersten 30 Anmeldungen für das Rennen auf Discord können teilnehmen. Es gibt keine Einteilung in Stamm- und Gaststarter. 
  • Bei Nichtteilnahme bitte eine bereits erfolgte Anmeldung zurückziehen, damit andere Fahrer nachrutschen können. 

Verhalten auf der Strecke

  • Alle fahren fair und rücksichtsvoll, der Spaß steht an oberster Stelle. Bei eigenverschuldeten Unfällen mit geringem Zeitverlust sowie „hartem“ Überholen sollte die Position eigenständig zurückgegeben werden. 
  • Am Ende des Rennens bleiben alle so lange auf dem Server, bis alle Platzierungen aufgenommen sind. Hierzu wird ein FP2 nach dem Rennen eingestellt. Sobald der Server auf diese Session springt, können die Fahrer den Server verlassen. Wichtig: Bei zu frühem Verlassen werden die Ergebnisse ggf. nicht korrekt angezeigt und der Fahrer erhält keine Punkte. 
  • Während allen Sessions darf in die Boxengasse geportet werden. 

Rennlänge und -format

  • Gefahren werden bis auf Runde 5 und Runde 10 an jedem Abend zwei Rennen
  • Es werden jeweils GT3 und GT4 gefahren, die Reihenfolge der Klassen wechselt sich mit jedem Renntag ab. (siehe Rennkalender)
  • Rennen 1: 20min, 1 Pflichtboxenstopp mit nachtanken (Boxenstoppfenster 10min)
  • Rennen 2: 50min, 1 Pflichtboxenstopp mit nachtanken (Boxenstoppfenster 40min)
  • Es wird ausschließlich mit GT3 & GT4 Fahrzeugen gefahren
  • Serverstart ist um 19:30 mit 25min Training, Qualify beginnt um 20:00
  • Die Wetterdaten und Servereinstellungen sind im Rennkalender einsehbar

Punkte

  • Der Rennsieger erhält für das Rennen 30 Punkte, mit jeder Position wird ein Punkt weniger vergeben. 
  • An einem Renntag sind somit pro Fahrer maximal 60 Punkte möglich
  • Beendet ein Fahrer frühzeitig das Rennen, so bekommt er für das Rennen 50% Punkte wenn er mindestens 50 % der Renndistanz des Siegers absolviert hat. Beendet ein Fahrer das Rennen, aber mit weniger als 50 % der Renndistanz, bekommt er keine Punkte.

Streicher

  • Pro Klasse ist ein Streicherergebnis für die Wertung vorgesehen
  • Für die Gesamtwertung wird das gesamt schlechteste Tagesergebnis gestrichen und nicht die jeweils schlechtesten Klassen Ergebnisse
  • Beim zweiten Wechsel des Autos, wird statt dem schlechtesten Ergebnis in der Klasse, das beste gestrichen.

Autotausch

Nach Beginn des Cups ist pro Klasse und Fahrer ein Fahrzeugwechsel erlaubt. Dieser ist im Kanal #Auto-Wechsel anzumelden. Wechsel auf neuere Modelle des selben Herstellers sind ohne Strafen erlaubt und müssen ebenfalls in dem Kanal gemeldet werden.

Überrundungen

Fahrern mit einer Runde Vorsprung ist bei Gelegenheit das Überrunden mit möglichst geringer Behinderung zu ermöglichen. Allerdings muss für die Überrundung kein unnötig großer Zeitverlust in Kauf genommen werden (z.B. durch extremes Abweichen von der Ideallinie). Überrundungen sollen sichtbar ermöglicht werden (z.B. Blinker setzen, kein früheres Bremsen auf der Ideallinie). Gute Möglichkeiten zum Überrunden bieten z.B. das deutliche Verlassen der Ideallinie und leichtes vom Gas gehen auf Geraden oder die Wahl einer weiten Linie in engen Kurven.

Befinden sich die überrundenden Fahrer im Zweikampf, ist allen das Überrunden gleichermaßen zu ermöglichen. Beim Überrunden einer Kampfgruppe soll möglichst nicht in den Kampf eingegriffen werden.

Das Zurücküberrunden langsamerer Fahrer ist gestattet, wenn diese ohne Behinderung stattfindet und danach schnell eine Lücke zum langsameren Fahrer herausgefahren wird. 

Boxenstopp

Bei der Boxenein- und -ausfahrt ist die weiße Boxenlinie zu beachten. Fahrer auf einer schnellen Runde sind bis zur nächsten Kurve nicht zu behindern oder zu blockieren.

Das Missachten der Linien an der Boxenein- und -ausfahrt wird mit einem Strafpunkt (s.u.) geahndet. 

Die Boxenstoppvorgaben sind: 

  • Ein Boxenstopp mit nachtanken und ohne Mindeststandzeit

Das Boxenstoppfenster öffnet sich 5min nach Rennbeginn.

Training und Qualifying

In allen Trainings- und Qualifysessions haben Fahrer auf gewerteten Runden Vorfahrt und dürfen nicht behindert werden. Fahrer auf einer gültigen Runde müssen schnellere auf einer gültigen Runde nicht vorbei lassen. Umgekehrt sind auch langsamere Fahrer auf einer gültigen Runde nicht durch schnellere zu behindern oder unter Druck zu setzen.

Reports und Strafen

Unfälle können per Video bei den Admins bis 20 Uhr am am darauffolgenden Tag eingereicht werden. Je nach Vergehen wird ein Strafpunkt vergeben. Hierfür soll das Vergehen in einem gut erkennbaren Video eingereicht werden (Idealerweise Replay mit verschiedenen Kameraperspektiven). 

Außerdem wird die erste Runde jedes Rennens durch die Admins angeschaut und bewertet. 

Die Admins bewerten die Reports und vergeben bei Bedarf Strafen. 

Ohne Report werden nach der ersten Runde keine Strafpunkte ausgesprochen. Die Admins behalten sich jedoch vor, mehrfach auffällige Fahrer auf ihr Verhalten anzusprechen. 

Besonderes Augenmerk liegt auf folgendem Situationen

  • Start/Erste Runde
  • Überrundungen/ Blue Flags
  • Unsafe Rejoin
  • Weaving/ Moving under Braking
  • Abkürzen/ Offtrack überholen

Folgende Strafen werden angesetzt:

  • Unfall verursacht: 1 Position 
  • Am Start: + 1 Position 
  • Mit schweren Folgen + 1 Position 
  • Weitere Vergehen ohne Unfall (Liste nicht abschließend) Moving under braking, weaving, blaue Flaggen ignorieren, weiße Linie überfahren, unsafe rejoin, off track überholen, Gültige Runde eines anderen Fahrzeugs im Quali stören…: Verwarnung, jedes weitere Mal in der Saison 1 Position

Servercrash

Bei einem Servercrash wird der Server durch den Host auf die verbleibende Rennzeit umgestellt und analog zum Vorgehen beim Reversed Grid in der Reihenfolge vor dem Servercrash gejoint. Es wird wie nach einem Safety Car ohne die herausgefahrenen Abstände gestartet. Die Boxenstoppregeln entfallen.




26. September 2023
Chaos GT Series Season 1
Kyalami

02:00 Uhr
12 °C
10
0
3
3
Streckendetails